Heute berichte ich Euch, wie man seine eigene schweizer Schokolade auch zuhause selbst machen kann. Dazu braucht man zuerst 5 Tafeln leckerer schweizer Schokolade. Mir schmeckt da am besten die Lindt Schokolade (In meinen Augen die beste Schweizer Schokoladenfirma).
Schokolade temperieren
Wenn ich die Schokolade gekauft habe, bereite ich ein Wasserbad vor. Das Wasser erwärme ich auf ca. 50 Grad (auf keinen Fall heißer) und setze auf das Wasserbad einen Topf oder Schüssel mit der schweizer Schokolade. Mit einem Termometer muss man dann die Temperatur der Schokolade messen. Im ersten Schritt wird diese auf 45 Grad erhitzt. Anschließend lässt man die Schokolade unter regelmäßigen rühren auf 27 Grad abkühlen bevor man sie dann wieder auf 30 Grad erhitzt. Da ganze hoch- und runterkühlen sorgt dafür, dass die Schokolade temperiert ist, dass bedeutet, dass sie anschließend einen schönen Bruch und schönen Glanz hat.
Schokolade abfüllen
Wenn die Schokolade die richtige Temperatur hat, fülle ich diese eine geeignete Form. Diese kann man zum Beispiel bei diversen Onlineshops im Internet bestellen. Einfach nach Schokoladenformen suchen.
Schokoladen mit Zutaten bestreuen
Wichtig nach dem füllen der Form ist vor allem, dass man die Form auf der Tischplatte klopft um Luft aus der Schokolade zu bekommen. Wenn dieser Schritt fertig kann ich die Schokolade mit meinen Lieblingszutaten bestreuen. Zum Beispiel mit Erdbeeren, Haselnüssen, Bananen oder Macadamianüssen.
Zum Abschluss die Schokolade noch für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank machen und dann aus der Form „ausschlagen“.
Ich wünsche Viel Spaß beim vernaschen Meiner schweizer Schokolade